Die Teilhabekiste ist im wörtlichen Sinn eine Kiste, die im Alltag praktisch handhabbar, transportabel und jederzeit einsatzbereit ist. Mit der Teilhabekiste (der dialogische Prozess: Der Nutzer wählt sein „individuelles Kernset“ aus) können Fragestellungen aus dem Alltag bearbeitet werden.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen in der Behindertenhilfe und Sozialpsychatrie, Sozial- und Jugendämter sowie der Selbsthilfe und engagierte Menschen mit Beeinträchtigungen.
Inhalte
1. Theorie über das Zusammenwirken zwischen Teilhabe und Inklusion
2. Anwendung und Methode der Teilhabekiste für die Zielfindung mit Beispielen und kurzem Übungsanteilen
3. Übung für einen individuellen Planungsprozess mit beeinträchtigten Personen
4. Methodische Impulse zur Umsetzung anhand von Fallbeispielen aus der Praxis
5. Verknüpfen der Teilhabeziele mit dem Hilfeplan
Kompetenz
Wir sind zertizierter Schulungspartner des Institut für Personenzentrierte Hilfen GmbH nach dem System „Integrierter Teilhabeplan“, zertiziert nach AZAV und staatlich anerkannter Bildungsträger. Unsere Referenten arbeiten seit vielen Jahren mit und für Menschen mit Beeinträchtigungen. Sie sind erfahrene Trainer und Anwender in der Praxis.
Dauer / Preis
8 UE
Preis: 295,-€ (inkl. Teilhabekiste)
Teilnahmebestätigung
Durchführung: Seminar / Gruppencoaching
Teilnehmerzahl max.: 16
Ref / Kontakt
Referent: Cornelia Marquardt (zertifizierter ITP-Trainer)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!