Seminarangebot:
ITP-Anwenderschulung
Der „Integrierte Teilhabeplan“ (ITP) – ein Weg, personenzentrierte Hilfen umzusetzen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie der ITP als Handwerkszeug einen Paradigmenwechsel von angebotszentrierten Hilfen zu personenzentrierten vereinbarten Leistungen möglich macht. Der „Integrierte Teilhabeplan“ (ITP) ist ein Leitfaden für die Unterstützung behinderter Menschen, um den Alltag zu gestalten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gewähren.
ITP-Moderatorenschulung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie nach Absolvierung einer ITP-Anwenderschulung die erfolgreiche Zeiteinschätzung sowie die Zeitüberprüfung und den Qualitätscheck von erstellten ITP's vornehmen.
„Integrierte Teilhabeplan für Kinder und Jugendliche“ (ITP Ki/Ju)
Der „Integrierte Teilhabeplan für Kinder und Jugendliche“ (ITP Ki/Ju) – ein Weg, personenzentrierte Hilfen für Kinder und Jugendliche umzusetzen. Der ITP Ki/Ju soll alters- und entwicklungsentsprechend gemeinsam mit dem Kind/Jugendlichen und dem Erziehenden entwickelt werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie der ITP – Ki/Ju dieses möglich macht.
ITP-Teilhabekiste
Die Teilhabekiste ist im wörtlichen Sinn eine Kiste, die im Alltag praktisch handhabbar, transportabel und jederzeit einsatzbereit ist. Mit der Teilhabekiste (der dialogische Prozess: Der Nutzer wählt sein „individuelles Kernset“ aus) können Fragestellungen aus dem Alltag bearbeitet werden.